Quantcast
Channel: Österreichischer TanzSport-Verband
Viewing all 3552 articles
Browse latest View live

20.04.2013 - LM Tirol Latein

$
0
0

Tiroler Landesmeisterschaft Latein / Allgemeine Klasse D, 20.04.2013, 6 Paare
1. Gregor Zoller - Daniela Pümpel (UTSK Tirol / T)
2. Markus Stotz - Cornelia Hartlinger (TSC Schwarz Gold Wien / W)
3. Marcus Wöhrer - Konstanze Koza (TSC Schwarz Gold Wien / W)
4. Andreas Geiger - Susanne Fritzer (UTSK Tirol / T)
5. Michael Rader - Tanja Kaltenböck (TSC Jeunesse Linz / O)
6. Patrik Haider - Yvonne Brendel (TSC Jeunesse Linz / O)

Tiroler Landesmeisterschaft Latein / Allgemeine Klasse C, 20.04.2013, 15 Paare
1. Justin Beboso - Isabella Steinbach (TSK Forum Wolkersdorf / N)
2. Christoph Koller - Cornelia Helfert (TSK Schwarz Weiß Wien / W)
3. Florian Dörner - Angelika Godzisz (TSK Floridsdorf / W)
4. Georg Pichler - Julia Nusime (TSK Modena Wien / W)
5. Simon Grüll - Lena Hötzendorfer (TSK Dancing Dots / O)
6. Philipp Ladler - Sara Griesbacher (TSC Zentrum Graz / St)
Semifinale
7. Sebastian Hiemer - Nadine-Mercedes Böhm (TSC Schwarz Gold Wien / W)
7. Christian Klingler - Franziska Huber (TSC Dance & Lifestyle Salzburg / S)
9. Benedikt Handler - Alice Falkner (UTSK Tirol / T)
9. Johannes Nagele - Sophia Wedel (UTSK Tirol / T)
11. Maximilian Schneider - Lisa Kaltenbrunner (UTSS Raika Gänserndorf / N)
12. Bernhard Sirowy - Sonja Pauli (TSC Aktiv / W)
Vorrunde
13. Martin Kumpitsch - Lisa Weinhappl (TSK Schwarz Weiß Wien / W)
14. Gregor Zoller - Daniela Pümpel (UTSK Tirol / T)
15. Michael Rader - Tanja Kaltenböck (TSC Jeunesse Linz / O)

Tiroler Landesmeisterschaft Latein / Allgemeine Klasse B, 20.04.2013, 10 Paare
1. Donald Wolf - Beate Frey (UTSC Forum Wien / W)
2. Florian Rudolf - Veronika Hummel (TSC Blau-Grün Wien / W)
3. Florian Schiffer - Verena Sigl (TSC Zentrum Graz / St)
4. Liu Tian He - Bernadette Schnaitl (UTSC Forum Wien / W)
5. David Rehrl - Nicole Höneckl (TSC Team 7 Salzburg / S)
6. Christoph Skrbetz - Ingrid Zerzawy (TSK Schwarz Weiß Wien / W)
Vorrunde
7. Oliver Kern - Denise Aspetzberger (TSC Jeunesse Linz / O)
8. Klemens Jahrmann - Kathrin Schrotta (UTSC Forum Wien / W)
9. Justin Beboso - Isabella Steinbach (TSK Forum Wolkersdorf / N)
10. Mark Santa - Beate Leinwather (UTSC Forum Wien / W)

Tiroler Landesmeisterschaft Latein / Allgemeine Klasse A, 20.04.2013, 12 Paare
1. Erik Steiner - Manuela Strubreither (TSC Schwarz Gold Wien / W)
2. Mario Duda - Johanna Rührlinger (TSC Dance & Lifestyle Salzburg / S)
3. Alessandro Painsi - Fabienne Urschinger (TSC Burghof Voitsberg / St)
4. Philip Bratschko - Eva Knauer (TSC Tiroler Unterland / T)
5. Nikolaus Waltl - Caroline Eybl (HSV Sektion Tanzsport / W)
Semifinale
6. Nikolaus Kleemann - Martina Neuberger (TSC Schwarz Gold Wien / W)
7. Andreas Hörmann - Barbara Westermayer (UTSC Forum Wien / W)
Vorrunde
8. Herbert Stanonik - Lena Sabisch (TSC Team 7 Salzburg / S)
9. Donald Wolf - Beate Frey (UTSC Forum Wien / W)
10. David Steindl - Lydia Kager (TSC Zentrum Graz / St)
11. Gregor Novak - Angelika Scheid (UTSC Forum Wien / W)
12. Christoph Preiß - Natalie Zettl (TSZ Pillerseetal / T)

Alle Details zur Tiroler Landesmeisterschaft Latein und zu den Ergebnissen finden Sie HIER.


A-Klassen bei den German Open 2013

$
0
0

Aufstiegspunkte bei den GOC A-Klassen

Auch im Jahr 2013 gibt es für die Teilnehmer an den A-Klassen der German Open (GOC) in Stuttgart (13.8.-17.8.2013) Punkte nach der Tabelle für Bewertungsturniere erhalten (d.h. diese Klassen gelten als Turniere im Grenzverkehr).
Diese Regel gilt für folgende Klassen:

GOC Senior I A Standard (Dienstag 13.8.)
GOC Adult A Latin (Donnerstag, 15.8.)
GOC Adult A Standard (Freitag, 16.8.)
GOC Senior II A Standard (Donnerstag, 15.8.)

Startberechtigt sind Paare der A Klassen der entsprechenden Altersgruppen (bitte beachten Sie die bei den GOC gültigen Altersregelungen)

Nähere Informationen zu den GOC sind auf der Homepage zu finden. Meldeschluss ist der 10.Juli 2013!

 

Im Aktivenportal diese Turniere bitte dann als Turniere im Grenzverkehr eingeben!!!! Voraussetzung für den Start in diesen Klassen ist eine A Startklassenzugehörigkeit in der entsprechenden Disziplin bzw. Altersklasse.

 

Für Turniere im Grenzverkehr muss das Ergebnis binnen einer Woche online über das Aktivenportal eingegeben werden. (Eine Vorausmeldung an das Ressort International vor dem Start ist im Grenverkehr nicht notwendig). Das Startbuch ist für die Eintragung der Punkte an die Geschäftsstelle des ÖTSV zu übermitteln, sofern diese beim Turnier nicht oder nicht richtig eingetragen wurden. In Abstimmung mit der Geschäftsstelle kann die Korrektur auch von Klubverantwortlichen ohne Einsendung durchgeführt werden.
Im Falle von Aufstiegen muss das Startbuch der ÖTSV-Geschäftsstelle übermittelt werden. Selbstständige Eintragungen von den Paaren selber sind nicht erlaubt!

 

Alle anderen Bewerbe im Rahmen der GOC sind (WDSF-) Open bzw. Grand Salm Turniere. Hier werden keine Punkte vergeben. Bei einem Start bei diesen Bewerben hat eine vorherige Meldung (mind. 7 Tage vor dem Start) im Aktivenportal zu erfolgen. Die Ergebnismeldung ist dann bis zum darauffolgenden Mittwoch ins Aktivenportal einzugeben.

Elektronischer Turnierbericht

$
0
0
Um dem sehr oft geäußerten Wunsch eines tagaktuellen Online-Startbuches Rechnung tragen zu können, wird in Zukunft auch die Meldung der Inlands-Turnierergebnisse in elektronischer Form erfolgen. Die Beschreibung der notwendigen Schnittstelle finden Sie hier.
 
Details über die praktische Durchführung finden Sie hier.

Elektronische Übermittlung von Turnierstammdaten und -ergebnissen

$
0
0

 

Um dem sehr oft geäußerten Wunsch eines tagaktuellen Online-Startbuches Rechnung tragen zu können, wird in Zukunft auch die Meldung der Inlands-Turnierergebnisse in elektronischer Form erfolgen. Im folgenden finden Sie Details über die Durchführung.
 
1) Die Turnierausschreibung enthält folgende Informationen: 
- Turnier-ID: In der Kopfzeile jeder Ausschreibung finden Sie eine 4-stellige Nummer
- Klassen-ID: Neben jeder Klasse ist die laufende Nummer dieser Klasse in der Ausschreibung angegeben
Beide Informationen und weitere Daten finden sie im Datenbestand "Turnierstammdaten", die Sie ganz oben in der Turnierausschreibung finden ("Download als CSV"). Die Beschreibung dieser Schnittstelle zu Auswertungssystemen finden Sie hier.
 
2) Nach dem Turnier laden Sie bitte das Ergebnis in der Turnierausschreibung im Rahmen der aktuellen Fristen wieder hoch ("Upload Ergebnis+Turnierbericht"). Die Beschreibung dieser Schnittstelle finden Sie hier. Um die Daten hochzuladen, benötigen Sie einen Zugang zum Aktivenportal des ÖTSV. In welcher Eigenschaft Sie diesen Zugang besitzen (Aktiver, Funktionär, Klubvertreter) ist egal, wichtig ist nur der Zugang selbst, um Sie identifizieren zu können. Sollten Sie keinen Zugang besitzen (weil Sie in keine der vorgenannten Kategorien fallen), können Sie diesen Zugang formlos unter dem Hinweis auf Ihre Aktivität als Rechner bei Turnieren hier (aktivenportal@oetsv.at) anfordern.
 
3) Im Formular für das Hochladen des Turnierergebnisses können Sie gleichzeitig auch den Turnierbericht in elektronischer Form an den Sportdirektor senden. Der Turnierbericht besteht aus maximal 4 Teilen:
- Gesamtergebnis: Ist bereits durch den Upload des Turnierergebnisses abgedeckt
- Detailergebnisse: Hochzuladen sind in diesem Fall die aus den im Auswertungsprogramm generierten HTML-Seiten, wie sie schon heute für alle Meisterschaften an ergebnisse@oetsv.at übermittelt werden müssen. Mit dem Hochladen der HTML-Dateien entfällt diese Verpflichtung des Versandes per E-Mail und auch der Versand an den Sportdirektor in Papierform. Es muss immer eine Datei index.htm(l) geben, von der aus alle Klassen erreichbar sind, damit die Ergebnisse verlinkt werden können.
- Wertungsrichterzetteln: Diese müssen weiterhin in Papierform an den Sportdirektor gesendet werden. Ausnahme: Sie scannen die Zetteln ein und laden sie ebenfalls in Form einer PDF-Datei hoch.
- Besondere Vorkommnisse: Dieser Teil kann entweder in Form eines Dokumentes hochgeladen werden oder per E-Mail an den Sportdirektor versendet werden.
 
Zu Ihrer Unterstützung steht ab sofort im Downloadbereich ein Excelsheet zur Verfügung, mit dem das Ergebnis von Inlandsturnieren (siehe 2) gemeldet werden kann. Bitte beachten Sie, dass dieses Excel-Sheet nur zur Unterstützung dient, die Beschreibung des Formats finden Sie hier. Das Excel-Sheet muss im CSV-Format abgespeichert werden und NICHT im Excel- (XLS-) Format!
Ebenfalls steht ab sofort im Downloadbereich ein Excel zur Verfügung, mit dem Turniere (bis zu 7 Wertungsrichter, bis zu 30 Paare) abgewickelt werden können. Dieses Excel-Sheet erzeugt zusätzlich automatisch Daten, die dann für einen kompletten Turniertag im vorhin erwähnten Ergebnis-Excel zusammenkopiert werden können.

Die im Grenzverkehr startenden Paare werden gebeten, ihre Ergebnisse des Wochenendes wie bisher im Rahmen der geltenden Fristen einzugeben.

Für (Rück)Fragen steht Karl Weißl unter der E-Mail-Adresse it@oetsv.at zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Beantwortung Ihrer Fragen einige Tage dauern kann. Wir werden in der Folge - sollte es viele gleichartige Fragen geben - eine Seite mit den meistgestellten Fragen und deren Beantwortung online stellen. 

Danke schon jetzt für Ihre Unterstützung!

03.05.2013 - WDSF Rimini (ITA)

$
0
0

WDSF World Open Standard, Rimini (ITA), 03.05.2013, 60 Paare
1. Dmitry Zharkov - Olga Kulikova (RUS)
2. Alexey Glukhov - Anastasia Glazunova (RUS)
3. Volodymyr Lyatov - Veronika Myshko (UKR)
4. Anton Belyayev - Antoaneta Popova (CAN)
5. Vasily Kirin - Ekaterina Prozorova (AUT/W)
6. Artem Bronnikov - Daria Grishko (RUS)
 

04.05.2013 - WDSF Trnava (SVK)

$
0
0

WDSF Open Standard, Trnava (SVK), 04.05.2013, 30 Paare
1. Oleksii Guzyr - Rikako Ota (JPN)
2. Martin Houska - Andrea Trestikova (CZE)
3. Dusan Lamos-Fere - Lenka Lopasovska (SVK)
4. Tomas Uvacek - Martina Reiterova (SVK)
5. Pavel Vitosek - Veronika Vitoskova (SVK)
6. Bencze Istvan - Kilin Dora (HUN)
Viertelfinale
15. Thomas Reininger - Anna-Katharina Schramke (AUT/St)

WDSF Open Standard, Trnava (SVK), 04.05.2013, 39 Paare
1. Denis Kikhtenko - Galina Akopian (RUS)
2. Barna Sztoján - Jaroslava Huber (AUT/W)
3. Michal Galek - Klaudia Kedzierska (POL)
4. Vaclav Masaryk - Klara Chovancikova (CZE)
5. Tomasz Kurczynski - Anna Telka (POL)
6. Rodion Khromov - Stasa Berkopec (SLO)
Viertelfinale
15. Christoph Holczik - Eva Fus (AUT/W)
16. Patrick Pirker - Stephanie Schröttner (AUT/St)
20. Marco Steindl - Barbora Spurná (AUT/O)
21. Milan Simic - Ena Atarac (AUT/W)

WDSF Open Senior II Standard, Trnava (SVK), 04.05.2013, 16 Paare
1. Anton Marcek - Jana Marcekova (SVK)
2. Günther Nagel - Antje Nagel (GER)
3. Martin Dietl - Eva Dietl (AUT/S)
4. Robert Dub - Sylvia Schäfer-Nouza (AUT/W)
5. Ivan Benko - Miroslava Benkova (SVK)
6. Gordan Bedenikoviv - Susanne Krieger (GER)
Semifinale
9. Heinz Böhm - Manuela Böhm (AUT/W)
10. Ernst Heger - Michaela-Elisabeth Kainz (AUT/W)
11. Erich Bönisch - Christiana Bönisch (AUT/W)

Viertelfinale
15. Jan Pincsek - Edith Carder-Pincsek (AUT/V)
16. Joachim Moser - Hildegard Goger (AUT/N)

WDSF Open Senior III Standard, Trnava (SVK), 04.05.2013, 11 Paare
1. Franz-Peter-  Schwindling Cornelia Schwindling (GER)
2. Josef Broz - Irmgard Broz (AUT/W)
3. Jan Hon - Jaroslava Honova (CZE)
4. Werner Kraus - Elisabeth Uhrmacher (AUT/W)
5. Heinz Böhm - Manuela Böhm (AUT/W)
6. Peter Kielhauser - Renate Kielhauser (AUT/W)

Semifinale
7. Franz Moisl - Andrea Kappler (AUT/O))
10. Jan Pincsek - Edith Carder-Pincsek (AUT/V)

04.05.2013 - STM Kombination

$
0
0

Hier finden Sie alle Ergebnisse der gestern stattgefundenen Staatsmeisterschaft und ÖM Kombination.

05.05.2013 - WDSF Trnava (SVK)

$
0
0

WDSF Open Latein, Trnava Open (SVK), 05. 05. 2013, 39 Paare:
1. Denis Kikhtenko - Galina Akopian (RUS)
2. Sztojan Barna - Jaroslava Huber (AUT/W)
3. Michal Galek - Klaudia Kedzierska (POL)
4. Vaclav Masaryk - Klara Chovancikova (CZE)
5. Tomasz Kurczynski - Anna Telka (POL)
6. Rodion Khromov - Stasa Berkopec (SLO)
Viertelfinale
15. Christoph Holczik - Eva Fus (AUT/ )
16. Patrick Pirker - Stefanie Schröttner (AUT/St)
20. Marco Steindl - Barbara Spurna (AUT/O )

21. Milan Simic - Erna Atarac (AUT/W)
22. Christian Eichler - Michaela Fries (AUT/W)

WDSF Open Jugend Latein, Trnava (SVK), 05.05.2013, 21 Paare
1. Balasz Hidi - Zsuzsanna Szoke (HUN)
2. Oleksandr Novoselskyi - Inna Nazarchuk (UKR)
3. Daniel Kecskemeti - Eliska Lencesova (SVK)
4. Jiri Vala - Aneta Krejci (CZE)
5. Kende Soma Horvath - Laura Karcagi (HUN)
6. Marian Michna - Karolina Vesela (CZE)
Viertelfinale
14. Vladislav Bernyk - Alina Koshlakova (AUT/O)
17. Alessandro Painsi - Fabienne Urschinger (AUT/St)

WDSF Open Standard, Trnava (SVK), 04.05.2013, 30 Paare
1. Oleksii Guzyr - Rikako Ota (JPN)
2. Martin Houska - Andrea Trestikova (CZE)
3. Dusan Lamos-Fere - Lenka Lopasovska (SVK)
4. Tomas Uvacek - Martina Reiterova (SVK)
5. Pavel Vitosek - Veronika Vitoskova (SVK)
6. Bencze Istvan - Kilin Dora (HUN)
Viertelfinale
15. Thomas Reininger - Anna-Katharina Schramke (AUT/St)

WDSF Open Senior II Standard, Trnava (SVK), 04.05.2013, 16 Paare
1. Anton Marcek - Jana Marcekova (SVK)
2. Günther Nagel - Antje Nagel (GER)
3. Martin Dietl - Eva Dietl (AUT/S)
4. Robert Dub - Sylvia Schäfer-Nouza (AUT/W)
5. Ivan Benko - Miroslava Benkova (SVK)
6. Gordan Bedenikoviv - Susanne Krieger (GER)
Semifinale
9. Heinz Böhm - Manuela Böhm (AUT/W)
10. Ernst Heger - Michaela-Elisabeth Kainz (AUT/W)
11. Erich Bönisch - Christiana Bönisch (AUT/W)

Viertelfinale
15. Jan Pincsek - Edith Carder-Pincsek (AUT/V)
16. Joachim Moser - Hildegard Goger (AUT/N)

WDSF Open Senior III Standard, Trnava (SVK), 04.05.2013, 11 Paare
1. Franz-Peter-  Schwindling Cornelia Schwindling (GER)
2. Josef Broz - Irmgard Broz (AUT/W)
3. Jan Hon - Jaroslava Honova (CZE)
4. Werner Kraus - Elisabeth Uhrmacher (AUT/W)
5. Heinz Böhm - Manuela Böhm (AUT/W)
6. Peter Kielhauser - Renate Kielhauser (AUT/W)

Semifinale
7. Franz Moisl - Andrea Kappler (AUT/O))
10. Jan Pincsek - Edith Carder-Pincsek (AUT/V)

WDSF Open Senior I Latein, Trnava (SVK), 05.05.2013, 9 Paare
1. Frantisek Beres - Miriam Beresova (SVK)
2. Alexander Litinov - Natalia Litinova (RUS)
3. Lubos Nevrla - Hana Fialova (CZE)
4. Tomas Ozana - Marcela Ochotnicka (CZE)
5. Philip Hain - Sylvia Weinerth (AUT/W)
6. Daniel Compel - Milena Oharkova (CZE)


05.05.2013 - BLC Steiermark

$
0
0

BundesländerCup Steiermark / Senioren I D Standard, 05.05.2013, 13 Paare
1. Franz Ortner - Isabella Ortner (1. TSGK Krems / N)
2. Manfred Mark - Sibylle Sopper TSC Zentrum Graz / St)
3. Michael Vejda - Alexandra Hartner (TSC International / N)
4. Thomas Schön - Branislava Tschuschnig (TSK Schwarz-Weiß Wien / W)
5. Klemens Pollak - Karin Kucera (TSK Juventus Wien / W)
6. Peter Czabala - Anne-Katrin Winne (UTSC Starlight Wien / W)
7. Wolfgang Wagner - Alexandra Wagner (1. TTK Gold Weiß Innsbruck / T)
Semifinale
8. Christian Cachee - Daniela Raab (TSC Vienna Dance / W)
9. Joachim Leisch - Monika Leisch-Kiesl (TSK Blau-Gelb Linz / O)
10. Andreas Kunar - Gerlinde Kunar-Schreferl (TSK Alt-Erlaa / W)
11. Christian Rieder - Heidelinde Rieder (TSK Juventus Wien / W)
12. Peter Rogetzer - Elisabeth Rogetzer (TSK Floridsdorf / W)
13. Nikolaus Fandl - Elisabeth Fandl (TSC Köflach / K)

BundesländerCup Steiermark / Senioren I C Standard, 05.05.2013, 14 Paare
1. Mario Ninaus - Friederike Ninaus (TSC Burghof Voitsberg / St)
2. Dietmar Sengl - Sonja Sengl (TSC Eden Graz / St)
3. Markus Hummel - Astrid Zwickle (TSC Allegro / N)
4. Günther Mitterecker - Doris Mitterecker (TSC Allegro / N)
5. Andreas Pfleger - Elvira Pfleger (UTSC Linz / O)
6. Franz Ortner - Isabella Ortner (1. TSGK Krems / N)
7. Eckhard Grosz - Gabriela Grosz (TSC Arabesque Wels / O)
Semifinale
8. Roland Suchanek - Margot Wimmer (TSK Juventus Wien / W)
9. Peter Hargitai - Zsuzsanna Santa (UTSK Casino Wien / W)
9. Karl Tscheppen - Eva Tscheppen (TSK Blau-Grün Wien / W)
11. Rudolf Unger - Maria Unger (TSK Grün-Weiß Steyr / O)
12. Johann Urak - Manuela Urak (TSK Herzogstadt / K)
13. Josef Hohenwarter - Margot Hohenwarter (TSC Eden Graz / St)
14. Karl Köpf - Margit Struppe (HSV Wien Sektion TanzSport / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren I B Standard, 05.05.2013, 5 Paare
1. Andreas Seiringer - Eveline Kopt (TSC Grün Rot Wels / O)
2. Mario Ninaus - Friederike Ninaus (TSC Burghof Voitsberg / St)
3. Erich Neiszl - Barbara Wanek-Zajic (UTSK Casino Wien / W)
4. Axel Grabmeier - Renate Grabmeier-Huber (TSC Burghof Voitsberg /St)
5. Wolfgang Sellitsch - Ingrid Sellitsch (TSC Eden Graz / St)

BundesländerCup Steiermark / Senioren I A Standard, 05.05.2013, 5 Paare
1. Hannes Teichmann / Alexandra Schreckhas (TSK Schwarz-Weiß Wien / W)
2. Johannes Gajdosik / Tamiko Suzuki (UTSC Starlight Wien / W)
3. Dieter Raninger / Iris Badura (TSC Eden Graz / St)
4. Gerald Blaschke / Doris Blaschke (TSC Allegro / N)
5. Andreas Seiringer / Eveline Kopt (TSC Grün Rot Wels / O)

BundesländerCup Steiermark / Senioren I S Standard, 05.05.2013, 4 Paare
1. Gerald Kranewitter - Katrin Kranewitter (TSK Turnerschaft Sparkasse Innsbruck / T)
2. Hannes Teichmann - Alexandra Schreckhas (TSK Schwarz-Weiß Wien / W)
3. Werner Baumann - Michaela Baumann (TSC Eden Graz / St)
4. Ekkehard Class - Gudrun Engert (TSC Eden Graz / St)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II D Standard, 05.05.2013, 14 Paare
1. Klemens Pollak - Karin Kucera (TSK Juventus Wien / W)
2. Robert Finster - Herta Finster (TSC Zentrum Graz / St)
3. Helmut Steinbrecher - Martina Gansterer (ATSC Imperial Wien / W)
4. Stefan Mezera - Sonja Mezera (UTSK Casino Wien / W)
5. Peter Leitner - Karin Leitner (1. TTK Gold-Weiß Innsbruck / T)
6. Pasquale Corrado - Susanne Meitner (TSC HIB Saalfelden / S)
7. Joachim Leisch - Monika Leisch-Kiesl (TSK Blau-Gelb Linz / O
8. Christian Rieder - Heidelinde Rieder (TSK Juventus Wien / W)
Semifinale
9. Manfred Flaschberger - Gabriele Flaschberger (TSK Herzogstadt / K)
10. Helmut Pichlmaier - Brigitte Pichlmaier (UTSK Mank / N)
11. Reinhard Hysek - Dorli Hysek (TSC Dance & Lifestyle / S)
12. Andreas Kunar - Gerlinde Kunar-Schreferl (TSK Alt-Erlaa / W)
13. Peter Rogetzer - Elisabeth Rogetzer (TSK Floridsdorf / W)
14. Nikolaus Fandl - Elisabeth Fandl (TSC Köflach / K)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II C Standard, 05.05.2013, 14 Paare
1. Eckhard Grosz - Gabriela Grosz (TSC Arabesque Wels / O)
2. Franz Huber - Sylvia Huber (UTSK Mank / N)
3. Karl Tscheppen - Eva Tscheppen (TSC Blau-Grün Wien / W)
4. Wolfgang Frey - Martina Frey (TSC Aktiv / W)
5. Rudolf Unger - Maria Unger (TSK Grün-Weiß Steyr / O)
6. Johann Urak - Manuela Urak (TSK Herzogstadt / K)
7. Josef Wiener - Eva-Maria Wiener (UTSC Linz / O)
Semifinale
8. Josef Hohenwarter - Margot Hohenwarter (TSC Eden Graz / St)
9. Klemens Pollak - Karin Kucera (TSK Juventus Wien / W)
10. Peter Zeidlinger - Judith Zeidlinger (TSK Elysee St. Pölten / N)
11. Herbert Frana - Monika Frana (UTSS Raika Gänserndorf / N)
11. Karl Köpf - Margit Struppe (HSV Wien Sektion TanzSport / W)
13. Franz Preinfalk - Maria Ötzlinger (UTSC Linz / O)
14. Hans Mayr - Lydia Mayr (UTSK Casino Wien / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II B Standard, 05.05.2013, 8 Paare
1. Dietmar Brader - Andrea Brader (ATSC Imperial Wien / W)
2. Eugen Kathan /- Barbara Kathan (TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau / V)
3. Wolfgang Sellitsch - Ingrid Sellitsch (TSC Eden Graz / St)
4. Eckhard Grosz - Gabriela Grosz (TSC Arabesque Wels / O)
5. Walter Korkisch - Elisabeth Radowisch-Kragl (TSC Aktiv / W)
6. Martin Zinsler - Silvia Schernberger (TSK Juventus Wien / W)
Semifinale
7. Wolfgang Frey - Martina Frey (TSC Aktiv / W)
8. Michael Pauser - Claudia Molecz (TSC Allegro / N)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II A Standard, 05.05.2013, 13 Paare
1. Helmut Holler - Silvia Holler (TSC Zentrum Graz / St)
2. Gerald Blaschke - Doris Blaschke (TSC Allegro / N)
3. Peter Hemmelmayr - Andrea Hemmelmayr (UTSC Linz / O)
4. Gerhard Sztasek - Karin Lepedat (ATSC Imperial Wien / W)
5. Hannes Weber - Elisabeth Weber (TSC Burghof Voitsberg / St)
6. Georg Jungwirth - Birgit Jungwirth (TSC Weiß-Silber Stainz / St)
7. Herbert Pairitsch - Andrea Pairitsch (TSC Rot-Gold Klagenfurt / K)
Semifinale
8. Christian Schwarz - Monika Schwarz (UTSC Linz / O)
9. Dirk Gerngross - Silvia Knapp (TSK Schwarz-Weiß Wien / W)
10. Klaus Wendl - Ruth Wendl (TSC Allegro / N)
11. Oskar Pavelka - Helga Pavelka (TSK Floridsdorf / W)
12. Rudolf Gutmann - Monika Gutmann (DSC Doubledance / N)
12. Lothar Schuler - Bianca Schuler (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II S Standard, 05.05.2013, 5 Paare
1. Helmut Holler - Silvia Holler (TSC Zentrum Graz / St)
2. Manfred Kerschner - Monika Kügler (TSC Juventus Wien / W)
3. Ekkehard Class - Gudrun Engert (TSC Eden Graz / St)
4. Andreas Henöckl - Evelyne Henöckl (Rot Gold Klagenfurt / K)
5. Ludek Prkna - Romana Prknova (TS Morava / CZE)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III D Standard, 05.05.2013, 8 Paare
1. Elmar Natter - Jitka Natter (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)
2. Robert Finster - Herta Finster (TSC Zentrum Graz / St)
3. Reinhard Hysek - Dorli Hysek (TSC Dance & Lifestyle / S)
4. Manfred Flaschberger - Gabriele Flaschberger (TSK Herzogstadt / K)
5. Helmut Pichlmaier - Brigitte Pichlmaier (UTSK Mank / N)
6. Alfred Danecek - Gerda Danecek (TSC Aktiv / W)
Semifinale
7. Peter Gallovič - Daniela Nemlahová (KTC Bratislava / SVK)
8. Richard Rumpler - Traute Rumpler (TSK Floridsdorf / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III C Standard, 05.05.2013, 9 Paare
1. Elmar Natter - Jitka Natter (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)
2. Josef Wiener - Eva-Maria Wiener (UTSC Linz / O)
3. Franz Preinfalk - Maria Ötzlinger (UTSC Linz / O)
4. Herbert Frana - Monika Frana (UTSS Raika Gänserndorf / N)
5. Peter Zeidlinger - Judith Zeidlinger (TSK Elysee St.Pölten / N)
6. Josef Egger - Sylvia Egger (TSC Dance & Lifestyle / S)
7. Josef Sperl - Helga Thaller (TSC Vienna Dance / W)
Semifinale
8. Bernhard Lippa - Rita Lippa (TSC Eden Graz / St)
9. Hans Mayr - Lydia Mayr (UTSK Casino Wien / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III B Standard, 05.05.2013, 5 Paare
1. Herbert Lenz - Eva Lenz (ATSC Imperial Wien / W)
2. Martin Zinsler - Silvia Schernberger (TSK Juventus Wien / W)
3. Eugen Kathan - Barbara Kathan (TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau / V)
4. Helmut Kuprian - Claudia Kuprian (ATSC Imperial Wien ( W)
5. Michael Pauser - Claudia Molecz (TSC Allegro / N)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III A Standard, 05.05.2013, 9 Paare
1. Herbert Lenz - Eva Lenz (ATSC Imperial Wien / W)
2. Gerhard Schinkowitsch - Eva Schinkowitsch (TSK Juventus Wien / W)
3. Dirk Gerngross - Silvia Knapp (TSK Schwarz-Weiß Wien / W)
4. Wolfgang Bandel - Christine Bandel (TSC Burghof Voitsberg / St)
5. Klaus Wendl - Ruth Wendl (TSC Allegro / N)
6. Lothar Schuler - Bianca Schuler (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)
Semifinale
7. Rudolf Gutmann - Monika Gutmann (DSC Doubledance / N)
8. Pavol Mihalec - Maria Mihalec (TSC Aktiv / W)
9. Oskar Pavelka - Helga Pavelka (TSK Floridsdorf / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III S Standard, 05.05.2013, 9 Paare
1. Manfred Kerschner - Monika Kügler (TSC Juventus Wien / W)
2. Haimo Arnold - Johanna Arnold (UTSC Linz / O)
3. Franz Windhagauer - Elisabeth Windhagauer (1. TSGK Krems / N)
4. Werner Kraus - Elisabeth Uhrmacher (UTSC Casino Wien / W)
5. Günter Engel - Erika Engel (TSC Eden Graz / St)
6. Herbert Auweck - Lucie Auweck (TSK Studio XIV Wien / W)
Semifinale
7. Lothar Brandstötter - Andrea Steindl (TSK Floridsdorf / W)
8. Sergej Moliboga - Natalia Moliboga (TSC Juventus Wien / W)
8. Franz Prandtstetter - Elisabeth Prandtstetter (TSC Juventus Stockerau / N)

BundesländerCup Steiermark / Senioren I D Latein, 05.05.2013, 4 Paare
1. Wolfgang Wagner - Alexandra Wagner (1. TTK Gold-Weiß Innsbruck / T)
2. Josef Hohenwarter - Margot Hohenwarter (TSC Eden Graz / St)
3. Günther Kraus - Elisabeth Kraus (ATSC Imperial Wien / W)
4. Peter Rogetzer - Elisabeth Rogetzer (TSK Floridsdorf / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren I C Latein, 05.05.2013, 5 Paare
1. Wolfgang Wagner - Alexandra Wagner (1. TTK Gold-Weiß Innsbruck / T)
2. Andreas Seiringer - Eveline Kopt (TSC Grün-Rot Wels / O)
3. Axel Grabmeier - Renate Grabmeier-Huber (TSC Burghof Voitsberg / St)
4. Walter Gerl - Elfriede Löcker (ESV St. Pölten Sektion TanzSport / N)
5. Johann Urak - Manuela Urak (TSK Herzogstadt / K)

BundesländerCup Steiermark / Senioren I B Latein, 05.05.2013, 4 Paare
1. Stefan Jennewein - Astrid Roenig (TSK Schwarz-Weiß Wien / W)
2. Werner Baumann - Michaela Baumann (TSC Eden Graz / St)
3. Bernhard Kirchner - Justyna Ciesla (TSK Modena Wien / W)
4. Wolfgang Wagner - Alexandra Wagner (1. TTK Gold-Weiß Innsbruck / T)

BundesländerCup Steiermark / Senioren I S Latein, 05.05.2013, 4 Paare
1. Gerald Kranewitter - Katrin Kranewitter (TSK Turnerschaft Sparkasse Innsbruck / T)
2. Hendryk Schwarz - Martina Folladore (UTSK Tirol / T)
3. Stefan Jennewein - Astrid Roenig (TSK Schwarz-Weiß Wien / W)
4. Jürgen Harrer - Elke Schacherl (1. TSGK Krems / N)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II D Latein, 05.05.2013, 5 Paare
1. Elmar Natter - Jitka Natter (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)
2. Josef Hohenwarter - Margot Hohenwarter (TSC Eden Graz / St)
3. Reinhold Weyrich - Regina Weyrich (TSC Aktiv / W)
4. Günther Kraus - Elisabeth Kraus (ATSC Imperial Wien / W)
5. Peter Rogetzer - Elisabeth Rogetzer (TSK Floridsdorf / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II C Latein, 05.05.2013, 9 Paare
1. Eugen Kathan - Barbara Kathan (TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau / V)
2. Walter Gerl - Elfriede Löcker (ESV St. Pölten Sektion TanzSport / N)
3. Elmar Natter - Jitka Natter (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)
4. Johann Urak - Manuela Urak (TSK Herzogstadt / K)
5. Wolfgang Frey - Martina Frey (TSC Aktiv / W)
6. Herbert Frana - Monika Frana (UTSS Raika Gänserndorf / N)
Semifinale
7. Rudolf Unger - Maria Unger (TSK Grün-Weiß Steyr / O)
8. Ludek Prkna - Romana Prknova (TS Morava (CZE)
9. Lothar Schuler - Bianca Schuler (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II B Latein, 05.05.2013, 5 Paare
1. Pasquale Corrado - Susanne Meitner (TSC HIB Saalfelden / S)
2. Hannes Weber - Elisabeth Weber (TSC Burghof Voitsberg / St)
3. Hugo Tripold - Margarete Tripold (TSC Dance & Lifestyle / S)
4. Wolfgang Bandel - Christine Bandel (TSC Burghof Voitsberg / St)
5. Oskar Pavelka - Helga Pavelka (TSK Floridsdorf / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren II S Latein, 05.05.2013, 6 Paare
1. Peter Hemmelmayr - Andrea Hemmelmayr (UTSC Linz / W)
2. Bernhard Buchgeher - Monika Bammer (TSC Jeunesse Linz /O)
3. Pasquale Corrado - Susanne Meitner (TSC HIB Saalfelden / S)
4. Alfred Fuchs - Brigitte Fuchs (TSK Floridsdorf / W)
5. Sergej Moliboga - Natalia Moliboga (TSK Juventus Wien / W)
6. Friedrich Hetych - Elisabeth Hetych (UTSC Forum Wien / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III D Latein, 05.05.2013, 2 Paare
1. Elmar Natter - Jitka Natter (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)
2. Reinhold Weyrich - Regina Weyrich (TSC Aktiv / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III C Latein, 05.05.2013, 5 Paare
1. Andreas Pirker - Regina Pirker (TSK Juventus Wien / W)
2. Eugen Kathan - Barbara Kathan (TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau / V)
3. Elmar Natter - Jitka Natter (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)
4. Herbert Frana - Monika Frana (UTSS Raika Gänserndorf ( N)
5. Lothar Schuler - Bianca Schuler (TSC Swing & Dance Feldkirch / V)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III B Latein, 05.05.2013, 4 Paare
1. Andreas Pirker - Regina Pirker (TSK Juventus Wien / W)
2. Wolfgang Bandel - Christine Bandel (TSC Burghof Voitsberg / St)
3. Hugo Tripold - Margarete Tripold (TSC Dance & Lifestyle / S)
4. Oskar Pavelka - Helga Pavelka (TSK Floridsdorf / W)

BundesländerCup Steiermark / Senioren III S Latein, 05.05.2013, 3 Paare
1. Andreas Pirker - Regina Pirker (TSK Juventus Wien / W)
2. Sergej Moliboga - Natalia Moliboga (TSK Juventus Wien / W)
3. Friedrich Hetych - Elisabeth Hetych (UTSC Forum Wien / W)

Alle Details zum BudesländerCup Steiermark und zu den Ergebnissen finden Sie HIER.

Neuerungen bei den Formationen

$
0
0

Vom Präsidium wurden folgenden Neuerungen beschlossen:

Durchführungsbestimmung zum Anhang 1 zur TO zum Punkt 11 (Durchführung):

Wenn bei einem Formationsturnier zur Vorstellung der Teams ein Einmarsch bzw. Durchmarsch der Teams durchgeführt wird, so ist zwischen dem Verlassen der Tanzfläche des letzten Teams und dem Wertungsdurchgang des ersten Teams ein Abstand von mindestens 10 Minuten einzuhalten.

Anmerkung des Sportdirekturs: Diese 10 Minuten sind notwendig, damit sich die Teams auf ihren Wertungsdurchgang vorbereiten können und es zu keiner Benachteiligung des Teams mit der Startnummer 1 kommt. Veranstalter können diesen Zeitraum z.B. mit Showeinlagen überbrücken.

Startbücher und Startvignetten für alle Formationen der 1. und 2. Liga:

Ab der Saison 2013/2014 (diese beginnt nach der Staatsmeisterschaft Formationen am 15.6.2013) sind für alle Teams der 1. und 2. Liga Startbücher bei der Geschäftsstelle zu lösen. Für jeden Tänzer/jede Tänzerin der Teams ist dann auch eine Startvignette zu beantragen.

Somit können ab 16.6.2013 in der 2. Liga nur mehr Teams von Klubs, die Mitglied beim ÖTSV sind, an den Start gehen!

Tanzschulformationen bzw. Formationen von "Nicht-ÖTSV-Klubs" können, so wie bisher auch, in der Hobbyliga starten. Ebenfalls sind Formationen von ÖTSV Klubs in dieser Hobbyliga startberechtigt.
Vorraussetzung für eine Teilnahme in der Hobbyliga, ist die Einhaltung der Regeln, die im Pilotprojekt Hobbyliga definiert sind.

 

Turnierberichte

$
0
0

DIe Turnierleiter werden dringend aufgefordert die Turnierberichte vor der Übermittlung an den Sportdirektor auf ihre Vollständigkeit zu kontrollieren!

Unvollständige oder unsortiere Turnierberichte werden in Zukunft unbearbeitet an den Turnierleiter zurückgesendet.
Die Punkte können allerdings erst dann den Paaren im elektronischen Startbuch eingetragen werden, wenn der Turnierbericht vom Sportdirektor kontrolliert und an die Geschäftsstelle weitergeschickt wurde.

Vergabe ÖM Senioren 2014

$
0
0

Die Österreichische Meisterschaft der Altersklassen über 30, über 45 und über 55 am 4. + 5.10.2014 wurde vom Präsidium des ÖTSV an den TSC Allegro vergeben.

Von der MV beschlossene Anträge

$
0
0

Von der Mitgliederversammlung 2013 wurden folgenden Anträge beschlossen:

 

Schrittbegrenzung Neu

$
0
0

Der Figurenkatalog zur Schrittbegrenzung wurde auf Vorschlag der Nationaltrainer vom Präsidium leicht geändert: Unter anderem sind die nicht mehr erhältlichen Bücher Technique of Latin Dancing by Walter Laird (IDTA), Edition 2002 und Technique of Ballroom Dancing by Guy Howard (IDTA), Edition 2002 nicht mehr als Grundlage für die Figuren gültig.

Diese Änderung gilt für alle Turniere ab 1.9.2013

Turnierergebnisse im Grenzverkehr

$
0
0

Ab sofort hat die Meldung der Turnierergebnisse im Grenzverkehr bis Dienstag, 24 Uhr im Aktivenportal zu erfolgen. Verspätete Meldungen haben zur Folge, dass die Punkte nicht anerkannt werden können, da ab sofort die Verarbeitung der Turniere elektronisch erfolgt und eine spätere Eingabe nicht mehr möglich ist.

Turniere im Grenzverkehr, sind jene Turniere bei denen man Punkte für den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse erhält. Grenzverkehrsabkommen gibt es mit den Ländern Deutschland, Schweiz, Tschechien, Slowakei und Ungarn.

Bitte beachten Sie:
Paare des ÖTSV können zwar an Turnieren im Rahmen der bestehenden Grenzverkehrsabkommen mit Slowakei, Tschechien und Ungarn teilnehmen, jedoch zählen diese Starts bis auf weiteres nicht als Starts bzw. Pflichtstarts und es können damit auch keine Aufstiegspunkte erworben werden.
Allerdings: Werden per November 2004 bis auf Widerruf Paaren der Schüler- Junioren- und Jugendklassen für Starts in den Länder CZE und SVK Aufstiegspunkte und Pflichtstarts wieder anerkannt.

Die Ergenbismeldungspflicht bis Dienstag, 24 Uhr für diese Grenzverkehrsturniere gilt für alle oben genannten Länder und für alle Altersklassen!

 


11.05.2013 - LM NÖ Schüler/Junioren/Jugend

$
0
0

Hier finden Sie alle Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Schüler/Junioren/Jugend.

11.05.2013 - WDSF Zabrze (POL)

$
0
0

WDSF International Open Latein, Zabrze (POL), 11.05.2013, 57 Paare
1. Krystian Radziejowski - Sylwia Maczek (POL)
2. Marek Dedik - Libuse Chytkova (CZE)
3. Balazs Nagymihaly - Agnes Szalai (HUN)
4. Lukas Bartunek - Katerina Hrstkova (CZE)
5. Vitaliy Pidchenko - Kateryna Parfenova (UKR)
6. Tomas Tanka - Dominika Feketova (SVK)
Semifinale
7. Barna Sztoján - Jaroslava Huber (AUT/W)

12.05.2013 - WDSF Hongkong (HKG)

$
0
0

WDSF GS Standard, Hongkong (HKG), 12. 05. 2013, 43 Paare:
1. Emanuel Valeri - Tania Kehlet (DEN)
2. Simone Segatori - Annette Sudol (GER)
3. Sergei Konovaltsev - Olga Konovaltseva (RUS)
4. Dmitry Zharkov - Olga Kulikova (RUS)
5. Björn Bitsch - Ashli Williamson (DEN)
6. Marco Cavallaro - Letizia Ingrosso (ITA)
Viertelfinale
20. Vasily Kirin - Ekaterina Prozorova (AUT/W)

04.05.2013 - IPC Rheinsberg (GER)

$
0
0

Das Wheelchairdancesportteam ist wieder mit tollen Platzierungen vom Wettkampf aus Rheinsberg zurück. Insgesamt war Österreich mit 11 Paaren vertreten.

Am Start waren im Bereich der Beginners- und Continues-Klasse im Rahmen des Deutschlandpokals 7 Paare, davon 5 aus Salzburg und 2 aus Wien. Alle erreichten das Finale und standen dort vielfach auf dem Treppchen.

Beim IPC-Wettkampf ist das Nationalteam mit 4 Paaren an den Start gegangen. Sanja Vukasinovic mit Peter Schaur ertanzten sich im Finale einen 5. Platz in der Disziplin Kombi Latin LWD 2. Brigitte Krölll mit Werner Kaiser konnten sich bei ihrem zweiten internationalen Wettkampf in der High-Level-Class wieder gut in Szene setzen und ertanzten sich in der Disziplin Duo Standard LWD 2 einen 4. und in der Dis ziplin Duo Latin einen 5. Platz.

Unsere beiden Debütanten-Paare im Nationalteam haben sich bei ihrem ersten internationalen Start in der High-Level-Class gut in das starke internationale Starterfeld integriert. Marinela Vecerik mit Robert Pleininger erreichten in der Disziplin Duo Standard LWD 2 einen 5. Platz und Eva Birken-Sperl mit Johann-Anton Kaschuba in der Disziplin Kombi Standard LWD 1 ebenfalls einen 5. Platz.

Herzliche Gratulation an alle Paare zu den erreichten Ergebnissen!

(Kerstin Govekar)

IPC - Offene Deutsche Meisterschaft 2013, Rheinsberg (GER), 04.05.2013

Leistungsklasse Duo LWD 2 Standard
4. Werner Kaiser - Brigitte Kröll
5. Robert Pleininger - Marinela Vecerik

Leistungsklasse Duo LWD 2 Latein
5. Werner Kaiser - Brigitte Kröll

Leistungsklasse Kombi LWD 1 Standard
5. Johann-Anton Kaschuba - Eva Birken-Sperl

Leistungsklasse Kombi LWD 2 Latein
5. Peter Schaur - Sanja Vukasinovic

Deutschlandpokal 2013, Rheinsberg (GER), 04.05.2013

Continues Duo LWD1 Standard
2. Gottfried Karrer - Gertraude Markhart
3. Markus Fritsch - Eva-Maria Nussdorfer

Continues Duo LWD2 Standard
2. Rudolf Queri - Linda Erdl

Continues Duo LWD2 Latein
1. Rudolf Queri - Linda Erdl

Continues Kombi LWD2 Standard
3. Marion Menning - Heinrich Carda

Beginners Kombi LWD2
3. Gerald Riess - Lydia Berka-Böckle
4. Sylvia Pirchegger - Irmgard Grasser
6. Sabrina Salvenmoser - Manuel Gostner

Sondertraining Hauptkader STA/LAT 29./30. September 2013

$
0
0

Latein: Barbara Nagode-Ambroz
Standard: Anastasia Titkova

Ort: Wien

Viewing all 3552 articles
Browse latest View live