Es ist Paaren der A Klasse gestattet beim Maribor Open (7.-9.12.2012) in ihrer entsprechenden Altersklasse bei den offenen A Klassen Bewerben an den Start zu gehen. Punkte und Pflichtstarts für den Ausfstieg werden nicht vergeben.
Offene A Klasse beim Maribor Open
Presseaussendung 12/2012 (AOC 2012)
TanzSport
Weltmeisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen
Stadthalle Wien
Liebe MedienvertreterInnen!
Rhythmisches Highlight in der Wiener Stadthalle
Die Austrian Open Championships 2012 sind vorbei. Was bleibt sind großartige Erinnerungen an die Weltmeisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen, sowie die mitreißende Stimmung bei einem Rekord-Starterfeld!
Es hätte der große Abend von Zufar ZARIPOV und Anna LUDWIG-TCHEMODOUROVA werden sollen. Samstag Abend um 22:02 war es dann Gewissheit: nichts sollte es werden mit dem ersten Latein-WM-Finale der besten Sechs seit 1964 für Österreich. Nach dem 7. Platz im Vorjahr reichte es heuer für Platz 8. Dennoch konnte man sich einmal mehr im Spitzenfeld behaupten. Aufgezeigt hat auch Österreichs zweites Paar: Sergiy GEORGIYEV und Lena KHABLENKO kamen ins Viertelfinale und belegten den 24. Platz. Der WM-Titel ging diesmal an Italien. Mit Aniello LANGELLA und Kristina MOSHENSKA holten sie den Titel an die Adria.
Aus heimischer Sicht zeigte, fast schon traditionell, wieder die rot-weiß-rote Formations-Elite auf. So gewannen die aktuellen WM-Sechsten, das Team des HSV ZWÖLFAXING, beim letzten Test vor der WM 2012 das Turnier. Österreichs Vize-Staatsmeister SCHWARZ-GOLD WIEN wurde Zweiter – allerdings mit dem B-Team. Das A-Team bereitet sich noch intensiv auf die Weltmeisterschaft vor.
Auch die Veranstalter bilanzieren sehr erfreut. Gab es schon im Vorfeld mit 1929 Paar-Meldungen eine Rekord-Anzahl, so wurde auch der bisherige Rekord an tatsächlichen Starts aus dem Jahr 2008 um 268 Paare auf 1620 gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 41%. Auch die Teilnahmequote aus genannten im Vergleich zu gestarteten Paaren lag mit 84% so hoch wie noch nie. Auch hier bewahrheitet sich wieder, was WDSF-Sportdirektor Marco SIETAS bereits in der Pressekonferenz gesagt hat: „Eine Latein-WM steht doch nochmal über allen anderen Titelkämpfen.“
Alle Detailergebnisse der Austrian Open Championships 2012 finden Sie HIER.
Fotos von der Veranstaltung finden Sie im Download-Bereich auf der Homepage des Österreichischen TanzSport-Verbands: DOWNLOAD
Ihr ÖTSV-Communications-Team
Ronny Leber Erwin Poschner
0650 / 766 25 36 0680 / 246 63 11
Lena Khablenko und Sergiy Georgiyev wechseln zu PD
Sehr geehrtes Präsidium,
liebe Tanzsportkollegen !
Nach reichlicher Überlegung wollen wir in unserer Tanzsportkarriere einen neuen Schritt und Impuls setzen. Wir haben uns entschlossen, bei der Weltmeisterschaft Latein 2012 in Wien unser letztes Amateurturnier zu tanzen. Von nun an werden wir uns den Professionals im Österreichischen Tanzsport Verband anschließen und bereits am kommenden Wochenende um die Österreichische Staatsmeisterschaft PD Latein tanzen.
Der Tanzsport bedeutet uns alles und hat in unserem Leben immer einen sehr hohen Stellenwert. Wir sind beide schon seit Kindertagen in unserem Heimatland mit dem Tanzen in Verbindung gewesen, später in Österreich mit jeweils anderen Partnern . Seit 2009 tanzen wir mit sehr viel Enthusiasmus gemeinsam und konnten dabei bei etlichen Meisterschaften den ÖTSV vertreten.
Es bedeutet uns sehr viel und deshalb wollen wir auch weiterhin mit dem Tanzsport in Verbindung bleiben !
Wir möchten uns beim Präsidium des Österreichischen Tanzsport Verbandes und allen, die uns in unserer Tanzkarriere im Amateurbereich unterstützt und begleitet haben, herzlich bedanken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit !
Lena Khablenko
Sergiy Georgiyev
TanzSport im ORF-Fernsehen
Es beginnt am Donnerstag, 22.11., 20:15 Uhr im Programm ORF SPORT+ mit den Beiträgen über TanzSport in der Schule in der Sendereihe "Schule bewegt" (Schulsport-Magazin, Folge 5).
Am Sonntag, 25.11., folgt dann im Programm ORFeins um 12:55 Uhr in der Sendung "Sport-Bild" ein Beitrag über die WM in den Latein-Tänzen aus der Wiener Stadthalle.
Weiter geht es dann am Sonntag, 25.11., um 20:15 Uhr im Programm ORF SPORT+. Da wird in einer 2-Stunden-Sendung die Zusammenfassung der Austrian Open Championships und der WM in den Latein-Tänzen 2012 gesendet.
Alle diese genannten Sendungen kann man dann ab der Erstaustrahlung eine Woche lang in der ORF TVthek jederzeit online ansehen.
Bitte beachten Sie auch die Wiederholungen dieser Sendungen an den darauf folgenden Tagen. Programm-Infos hier, oder hier, aber auch hier.
24.11.2012 - ÖM Professional Division Latein
Österreichische Meisterschaft Professional Division Latein, 4 Paare
1. Sergiy Georgiyev - Lena Khablenko (ATSC Imperial Wien / W)
2. Danilo Campisi - Julia Burghardt (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
3. Simon Schmidt - Mariya Gramatikova (UTSC Forum Wien / W)
4. Wolfgang Raab - Roswitha Wieland (ATSC Imperial Wien / W)
24.11.2012 - LM Wien Standard
Bewertungsturnier Latein Allgemeine Klasse Breitensport, 3 Paare
1. Scheibert Patrick - Jani Claudia (Schwarz-Gold / W)
2. Kristof Schreier - Claudia Kandler (Schwarz-Gold / W)
3. Philipp Eder - Lisa Haider (TSC International / N)
Landesmeisterschaft Wien Standard Allgemeine Klasse D, 21 Paare
1. Benjamin Jehli - Elisabeth Loibner (TSC Zentrum Graz / St)
2. Marian Edlhaimb - Albina Edlhaimb (TSK Schwarz-Weiß Baden / N)
3. Alexander Sas - Julia Beisl (TSK Juventus Wien / W)
4. Florian Österreicher - Melanie Klenner (TSC Aktiv / W)
5. Philipp Stelzel - Karola Gump (TSK Juventus Wien / W)
6. Stefan Sixt - Christiane Schopf (TSC Vienna Dance / W)
Semifinale
7. Nikolaus Preißer - Nicole Überreich (TSK Blau-Gold Salzburg / S)
8. Julian Hartner - Saskia Prudic (TSC International / N)
9.-10. René Friesacher - Agnes Forsthuber (Schwarz-Gold / W)
9.-10. Sebastian Hiemer - Nadine-Mercedes Böhm (Schwarz Gold / W)
11. Matthias Köck - Corinna Metz (UTSC Forum Wien / W)
12.-14. Thomas Bertl - Gerlinde Bertl (TSK Elysee St. Pölten / N)
12.-14. Peter Riegler - Julia Zwickle (TSK Schwarz-Weiß Baden / N)
12.-14. David Schimbäck - Kristina Dammelhart (TSC Jeunesse / O)
15. Hans Mistelberger - Gertrude Kopp (UTSC Starlight / W)
1. Runde
16. Günther Mitterecker - Doris Mitterecker (TSC Allegro / N)
17. Michael Vejda - Alexandra Hartner (TSC International / N)
18. Alexander Joksch - Constanze Dostal (ATSC Imperial Wien / W)
19.-21. Jürgen Schreiber - Birgit Havlik (TSC Aktiv / W)
19.-21. Thomas Stiassny - Zhenyu Schmoltner Li (TSK Modena Wien / W)
19.-21. Martin Satara - Rominka Sartarova (Slovensky Zvar / SVK)
Landesmeisterschaft Wien Standard Allgemeine Klasse C, 16 Paare
1. Michael Walter - Christina Walter (TSC Grün Rot Wels / O)
2. Christoph Lugsteiner - Melanie Weiser (TSK Schwarz-Weiß Baden / N)
3. Tibor Hoza - Sophie Taborsky (TSK Juventus Wien / W)
4. Maximilian Schneider - Lisa Kaltenbrunner (UTSS Raika Gänserndorf / N)
5. Benjamin Jehli - Elisabeth Loibner (TSC Zentrum Graz / St)
6. Dominik Schauer - Caroline Rammler (TSC Grün Rot Wels / O)
7. Gregor Novak - Angelika Scheid (UTSC Forum Wien / W)
Semifinale
8. Daniel Waitzer - Valeria Sallustio (UTSS Raika Gänserndorf / N)
9. Michael Schwarz - Patrizia Weidenauer (UTSK Casino Wien / W)
10. Jan Grabenwöger - Tanja Wessely (TSC International / N)
1. Runde
11. Stephan Binder - Sandra Fuchs (TSK Juventus Wien / W)
12. Philipp Stelzel - Karola Gump (TSK Juventus Wien / W)
13. Markus Hummel - Astrid Zwickle (TSC Allegro / N)
14. Bernhard Maly - Barbara Ecker (UTSC Forum Wien / W)
15. Andreas Grill - Theresa Steininger (1. TSGK Krems / N)
16. Rudolf Freund - Alicja Borek (TSK Elysee St. Pölten / N)
Landesmeisterschaft Wien Standard Allgemeine Klasse B, 14 Paare
1. Oskar Hemmelmayr - Katharina Erlinger (TSK Dancing Dots / O)
2. Michal Cernek - Sabrina Weisse (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
3. Simon Grüll - Lena Hötzendorfer (TSK Dancing Dots / O)
4. Paul Bindl - Carmen Wöss (TSK Dancing Dots / O)
5. Thomas Schäfer - Katharina Kölbl (TSK Juventus Wien / W)
6. Julius Schiffner - Theresa Hofer (TSK Dancing Dots / O)
7. Christian Eichler - Michaela Fries (UTSC Forum Wien / W)
Semifinale
8.-9. Vinzenz Haas - Anna-Carina Adam (TSC Zentrum Graz / St)
8.-9. Thomas Weiner - Stefanie Kargl (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
10. Michael Walter - Christina Walter (TSC Grün Rot Wels / O)
1. Runde
11. Stefan Weiser - Karoline Ollenik (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
12. Markus Klein - Karin Sölkner (TSK Wienerwald Mödling / N)
13. Rono Alam - Alexandra Schmidt (TSC Aktiv / W)
14. Christian Pilz - Andrea Kaiper (UTSC Starlight / W)
Landesmeisterschaft Wien Standard Allgemeine Klasse A, 18 Paare
1. Sebastian Wartner - Anna Grüll (TSK Dancing Dots / O)
2. Milan Simic - Ena Atarac (Schwarz-Gold / W)
3. Klemens Hofer - Bettina Finek (UTSS Raika Gänserndorf / N)
4. Jozef Polak - Eva Hajduova (KTC Bratislava / SVK)
5. Andreas Hörmann - Barbara Westermayer (UTSC Forum Wien / W)
6. Roland Harrer - Camilla Mader (TSC Jeunesse / O)
7. Herbert Stanonik - Lena Sabisch (TSC Team 7 / S)
8. Oskar Hemmelmayr - Katharina Erlinger (TSK Dancing Dots / O)
Semifinale
9. Eduard Thamm - Nadia Steiner (TSK Juventus Wien / W)
10. Jürgen Harrer - Elke Schacherl (1. TSGK Krems / N)
11. Michal Cernek - Sabrina Weisse (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
12. Peter Wurm - Claudia Jabornegg (UTSC Linz / O)
1. Runde
13. Martin Köhler - Barbara Mladik (UTSC Forum Wien / W)
14. Mario Unger - Andrea Unger (UTSC Forum Wien / W)
15. Markus Siebinger - Christina Siebinger (TSK Juventus Wien / W)
16. Thomas Täuber - Monika Stoll (TSC Allegro / N)
17. Stefan Fröhlich - Sylvia Vogler (UTSK Casino Wien / W)
18. Gerald Aigner - Melanie Aigner (TSK Juventus Wien / W)
Landesmeisterschaft Wien Standard Allgemeine Klasse S, 11 Paare
1. Markus Hackl - Stefanie Krausz (ATSC Imperial Wien / W)
2. Andreas Pohl - Elisabeth Beck (UTSC Forum Wien / W)
3. Ronald Pux - Sabine Pux (UTSC Linz / O)
4. Thomas Reininger - Anna-Katharina Schramke (TSC Zentrum Graz / St)
5. Vaclav Malek - Catharina Dvorak (TSK Juventus Wien / W)
6. Maximilian Kopt - Daniela Seiringer (TSC Zentrum Graz / St)
Semifinale
7.-8. Sebastian Wartner - Anna Grüll (TSK Dancing Dots / O)
7.-8. Manfred Jaritz - Gitti Puster (TSC Zentrum Graz / St)
9. Christian Jordan - Sonja Sigmund-Jordan (UTSK Casino Wien / W)
10. Nick Salzer - Barbara Deyerl (UTSC Forum Wien / W)
Alle Details zu den Ergebnissen finden Sie HIER
Vignettenbestellung für 2013
Die Klubs werden ersucht, die erforderlichen Startvignetten für 2013 bis spätestens 17.12.2012 - Klubs, die einen Klubzugang für das Aktivenportal besitzen bzw. angefordert haben bis spätestens 27.12.2012 - zu bestellen. Bei rechtzeitiger Bestellung ist die Auslieferung der Vignetten an die Klubs bis spätestens 15. Februar 2013 geplant. Ein Start von Paaren ist nur mit gültiger Startvignette möglich.
Paare, die vor dem 15. Februar 2013 starten möchten, sollten sich bei Ihrem Klub vergewissern, ob eine rechtzeitige Vignettenbestellung vorgenommen wurde. In diesem Fall werden die Klubverantwortlichen ersucht, spätestens 14 Tage vor dem geplanten Start via E-Mail mit der ÖTSV-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen. Sollte sich die Geschäftsstelle nicht innerhalb von 2 Tagen melden, ersuchen wir um erneute Kontaktaufnahme.
Neu ist für das Jahr 2013, dass die jeweilige Nationalität auf den Startvignetten 2013 vermerkt wird, sowie der Gültigkeitszeitraum vom 01.01.2013 bis 31.01.2014 aufgedruckt wird. Somit gilt die Startberechtigung 2013 bis einschließlich 31.01.2014!
Bitte beachten Sie: Eine Rückgabe (und Rückverrechnung) von korrekt ausgestellten Vignetten ist nicht möglich! Eine Vignette ist daher im gesamten Kalenderjahr für die sie ausgestellt wurde gültig, daher gelten auch die damit verbundenen Rechte und Pflichten (Startpflicht bei der eigenen LM und ÖM der entsprechenden Disziplin usw.) für das gesamte Kalenderjahr.
EINFACHE STARTVIGNETTENBESTELLUNG ÜBER KLUBZUGANG (seit dem Jahr 2010 verfügbar)
Wie voriges Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, die Startvignetten online zu bestellen. Alle Klubs, die einen Klubzugang für das Aktivenportal angefordert haben, können mit diesem Zugang die Startvignetten bis inklusive 27.12.2012 online bestellen. Sie sehen dort den aktuellen Stand der Startvignetten per 1.12.2012 und können entscheiden, welche davon verlängert werden. Weiters ersuchen wir Sie, die Nationalität zu kontrollieren bzw. eine Änderung vorzunehmen.
Bitte tragen Sie bei allen weiterhin gültigen Startvignetten in der Spalte 'Vignette 2013?' ein 'JA' ein. Falls sich die Nationalität geändert hat, bitte in der betreffenden Spalte eintragen!
Erst nachdem Sie alle Einträge vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Bestellung absenden'.
Vorgenommene Einträge werden sofort gespeichert und gehen auch bei einer späteren Bearbeitung nicht verloren.
Nach dem Absenden der Vignetten-Bestellung erhalten Sie ein E-Mail mit der Zusammenfassung Ihrer Bestellung.
Startvignetten für neue Paare bzw. Änderungen in Paarzusammenstellungen sind, wie unten beschrieben (siehe Punkt "Wichtige Hinweise") zu behandeln.
LIZENZEN FÜR AKTIVE OHNE KLUBZUGANG
Alle Klubs die keinen Klubzugang haben, werden ersucht, die Bestellungen für die Vignetten für das Jahr 2013 bis spätestens 17. Dezember 2012 bei der Geschäftsstelle per E-Mail (office@tanzsportverband.at) vorzunehmen.
Wichtige Hinweise:
die Bestellungen sind je Klub gesammelt zu tätigen
je Paar ist Dame und Herr anzuführen
je Paar sind alle Disziplinen anzuführen
je Paar sind alle Altersgruppen anzugeben (bei Senioren immer nur die höchste Altersklasse)
je TänzerInnen ist die Nationalität anzuführen
Wechsel von Partnerschaften bzw. neue Paare sind mittels Formular "Anforderung Startbuch" (Downloadbereich) zu bestellen und werden gesondert behandelt – Bitte beachten Sie, dass durch die Jahresabschlusstätigkeiten die üblichen Durchlaufzeiten von 10 Werktagen überschritten werden!
Bitte erwarten Sie die Auslieferung der Vignetten nicht „sofort“. Erst nachdem der Jahresabschluss durchgeführt wurde, können die Vignetten für das neue Jahr ausgestellt werden. Sowohl der Abschluss, als auch die Ausstellung benötigen Zeit!
Je genauer und vollständiger die Angaben erfolgen, desto leichter ist die administrative Bearbeitung. Durch die gesammelte Bestellung bis Jahresende können wir verstärkt elektronisch automatisiert arbeiten und verringern damit den administrativen Aufwand erheblich. Bitte unterstützen Sie uns, damit alle Aktiven Ihre Startvignetten rechtzeitig erhalten!
LIZENZEN FÜR FUNKTIONÄRE
Die Lizenz verlängert sich automatisch für das Jahr 2013, wenn nicht bis 31.12.2012 eine schriftliche Kündigung bei der Geschäftsstelle des ÖTSV einlangt. Die automatische Verlängerung erfolgt auch dann, wenn der Funktionär derzeit ruht.
Bitte beachten Sie, dass der Besitz einer gültigen Lizenz nur dann zum Ausüben der Tätigkeit berechtigt, wenn auch die erforderlichen Schulungen besucht wurden. Funktionäre, die 2012 keine Schulung besucht haben, ruhen bis zum Besuch der nächsten Schulung im Jahr 2013 und dürfen keine Einladungen zum Werten bzw. Turnierleiten annehmen!
29.11.2012 - WDSF Melbourne (AUS)
WDSF International Open Standard, Melbourne (AUS), 29. 11. 2012, 66 Paare:
1. Simone Segatori - Annette Sudol (GER)
2. Jaak Vainomaa - Taina Savikurki (FIN)
3. Markus Hirvonen - Mariia Hirvonen (FIN)
4. Antonio Micheli - Ekaterina Maksimova (AUS)
5. Earle Williamson - Charlotte Christiansen (DEN)
6. Masayuki Ishihara - Saori Ito (JPN)
Viertelfinale
15. Vadim Garbuzov - Kathrin Menzinger (AUT/N)
16. Markus Hackl - Stefanie Krausz (AUT/W)
01.12.2012 - BLC Kärnten
STANDARD
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren I D, 8 Paare
1. Dietmar Sengl - Sonja Sengl (TSC Eden Graz / St)
2. Peter Berger - Silvia Nendwich (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
3. Andreas Pfleger - Elvira Pfleger (UTSC Linz / O)
4. Michael Vejda - Alexandra Hartner (TSC International / N)
5. Thomas Schön - Branislava Tschuschnig (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
6. Josef Hohenwarter - Margot Hohenwarter (TSC Eden Graz / St)
7. Martin Zauner - Karin Steininger (TSC Jeunesse / O)
Semifinale
8. Christian Rieder - Heidi Rieder (TSK Juventus Wien / W)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren II D, 11 Paare
1. Peter Berger - Silvia Nendwich (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
2. Josef Hohenwarter - Margot Hohenwarter (TSC Eden Graz / St)
3. Stefan Mezera - Sonja Mezera (UTSK Casino Wien / W)
4. Johannes Fritz - Maria Fritz (UTSK Casino Wien / W)
5. Christian Rieder - Heidi Rieder (TSK Juventus Wien / W)
6. Helmut Steinbrecher - Martina Gansterer (TSC Aktiv / W)
Semifinale
7. Manfred Flaschberger - Gabriele Flaschberger (TSK Herzogstadt / K)
8. Robert Finster - Herta Finster (TSC Zentrum Graz / St)
8. Elmar Natter - Jitka Natter (Swing & Dance / V)
8. Horst Scherkl - Karin Aichholzer (TSC Weiß-Silber Stainz / St)
11. Wolfgang Wimmer - Beatrix Buhl (TSK Modena Wien / W)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren III D, 6 Paare
1. Wolfgang Wimmer - Beatrix Buhl (TSK Modena Wien / W)
2. Manfred Flaschberger - Gabriele Flaschberger (TSK Herzogstadt / K)
3. Johannes Fritz - Maria Fritz (UTSK Casino Wien / W)
4. Elmar Natter - Jitka Natter (Swing & Dance / V)
5. Robert Finster - Herta Finster (TSC Zentrum Graz / St)
6. Helmut Pichlmaier - Brigitte Pichlmaier (UTSK Mank / N)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren I C, 13 Paare
1. Mario Ninaus - Friederike Ninaus (TSC Burghof Voitsberg / St)
2. Martin Branc - Renate Branc (ATSC Imperial Wien / W)
3. Markus Hummel - Astrid Zwickle (TSC Allegro / N)
4. Günther Mitterecker - Doris Mitterecker (TSC Allegro / N)
5. Eckhard Grosz - Gabriela Grosz (Arabesque Wels / O)
6. Franz Huber - Sylvia Huber (UTSK Mank / N)
7. Roland Suchanek - Margot Wimmer (TSK Juventus Wien / W)
Semifinale
8. Heinz Seidl - Elvira Wimmer (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
9. Rudolf Unger - Maria Unger (TSK Grün-Weiß Steyr / O)
10. Johann Urak - Manuela Urak (TSK Herzogstadt / K)
11. Roman Mantler - Renate Mantler (TSC Allegro / N)
12. Karl Köpf - Margit Struppe (HSV Sektion Tanz / W)
12. Norbert Stiegler - Michaela Stiegler (ESV St. Pölten, Sektion Tanz / N)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren II C, 16 Paare
1. Eckhard Grosz - Gabriela Grosz (Arabesque Wels / O)
2. Wolfgang Frey - Martina Frey (TSC Aktiv / W)
3. Franz Huber - Sylvia Huber (UTSK Mank / N)
4. Wolfgang Kalny - Ursula Kalny (TSC Allegro / N)
5. Rudolf Unger - Maria Unger (TSK Grün-Weiß Steyr / O)
6. Gerhard Pöschmann - Sabine Ladislav (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
Semifinale
7. Johann Urak - Manuela Urak (TSK Herzogstadt / K)
8. Roman Mantler - Renate Mantler (TSC Allegro / N)
9. Helmut Vogl - Silvia Schwendner (TSC Blau-Gold Salzburg / S)
10. Norbert Stiegler - Michaela Stiegler (ESV St. Pölten, Sektion Tanz / N)
11. Josef Wiener - Eva-Maria Wiener (UTSC Linz / O)
12. Karl Köpf - Margit Struppe (HSV Sektion Tanz / W)
1. Runde
13. Franz Preinfalk - Maria Oetzlinger (UTSC Linz / O)
14. Herbert Frana - Monika Frana (UTSS Raika Gänserndorf / N)
15. Franz Thorwartl - Renate Thorwartl (TSK Dancing Dots / O)
16. Peter Kirischitz - Christiane Taborsky (TSK Juventus- Wien / W)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren III C, 9 Paare
1. Wolfgang Kalny - Ursula Kalny (TSC Allegro / N)
2. Helmut Vogl - Silvia Schwendner (TSC Blau-Gold Salzburg / S)
3. Josef Wiener - Eva-Maria Wiener (UTSC Linz / O)
4. Bernhard Lippa - Rita Lippa (TSC Eden Graz / St)
5. Franz Preinfalk - Maria Oetzlinger (UTSC Linz / O)
6. Herbert Frana - Monika Frana (UTSS Raika Gänserndorf / N)
Semifinale
7. Josef Egger - Sylvia Egger (TSC Blau-Gold Salzburg / S)
8. Peter Kirischitz - Christiane Taborsky (TSK Juventus- Wien / W)
9. Franz Thorwartl - Renate Thorwartl (TSK Dancing Dots / O)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren I B, 4 Paare
1. Dieter Raninger - Iris Badura (TSC Eden Graz / St)
2. Andreas Seiringer - Eveline Kopt (TSC Grün-Rot Wels / O)
3. Axel Grabmeier - Renate Grabmeier-Huber (TSC Burghof Voitsberg / St)
4. Wolfgang Sellitsch - Ingrid Sellitsch (TSC Eden Graz / St)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren II B, 5 Paare
1. Dietmar Brader - Andrea Brader (ATSC Imperial Wien / W)
2. Gerhard Fichtinger - Heidrun Fichtinger (1. TSGK Krems / N)
3. Wolfgang Sellitsch - Ingrid Sellitsch (TSC Eden Graz / St)
4. Michael Pauser - Claudia Molecz (TSC Allegro / N)
5. Christian Hoffmann - Elisabeth Hoffmann (TSK Juventus- Wien / W)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren III B, 3 Paare
1. Michael Pauser - Claudia Molecz (TSC Allegro / N)
2. Christian Hoffmann - Elisabeth Hoffmann (TSK Juventus- Wien / W)
3. Vojtech Suver - Janka Smejova (KTC Bratislava / SVK)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren II A, 8 Paare
1. Gerhard Schinkowitsch - Eva Schinkowitsch (TSK Juventus- Wien / W)
2. Herbert Pairitsch - Andrea Pairitsch (TSC Rot-Gold Klagenfurt / K)
3. Christian Schwarz - Monika Schwarz (UTSC Linz / O)
4. Peter Hemmelmayr - Andrea Hemmelmayr (UTSC Linz / O)
5. Dirk Gerngroß - Sylvia Knapp (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
6. Hannes Weber - Elisabeth Weber (TSC Burghof Voitsberg / St)
7. Kristof Buchbauer - Luzia Buchbauer (1. Lavanttaler TSC / K)
Semifinale
8. Oskar Pavelka - Helga Pavelka (TSC Aktiv / W)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren III A, 4 Paare
1. Alfons Steiner - Sigrid Steiner (TSK Juventus- Wien / W)
2. Kristof Buchbauer - Luzia Buchbauer (1. Lavanttaler TSC / K)
3. Dirk Gerngroß - Sylvia Knapp (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
4. Oskar Pavelka - Helga Pavelka (TSC Aktiv / W)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren I S, 2 Paare
1. Christian Jordan - Sonja Sigmund-Jordan (UTSK Casino Wien / W)
2. Ekkehard Class - Gudrun Engert (TSC Eden Graz / St)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren II S, 5 Paare
1. Andreas Henöckl - Evelyne Henöckl (TSC Rot-Gold Klagenfurt / K)
2. Erich Rieder - Monika Rieder (TSK Juventus- Wien / W)
3. Ekkehard Class - Gudrun Engert (TSC Eden Graz / St)
4. Manfred Steiner - Eva Steiner (TSC Rot-Gold Klagenfurt / K)
5. Günter Sallaberger - Beate Honer (UTSC Forum Wien / W)
BundesländerCup Kärnten Standard Senioren III S, 5 Paare
1. Haimo Arnold - Johanna Arnold (UTSC Linz / O)
2. Andreas Pockberger - Edith Pockberger (TSC Allegro / N)
3. Helmut Pfisterer - Isabella Pfisterer (TSK Herzogstadt / K)
4. Günter Sallaberger - Beate Honer (UTSC Forum Wien / W)
5. Peter Tschsch - Anna-Maria Tschusch (UTSK Casino Wien / W)
LATEIN
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren I D, 5 Paare
1. Christian Jordan - Sonja Sigmund-Jordan (UTSK Casino Wien / W)
2. Harald Ressmann - Christine Ressmann (Kärnten - St.Veit/Glan / K)
3. Andree Kahr - Sigrid Golob (TSC Burghof Voitsberg / St)
4. Günther Kraus - Elisabeth Kraus (ATSC Imperial Wien / W)
5. Josef Hohenwarter - Margot Hohenwarter (TSC Eden Graz / St)
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren II D, 4 Paare
1. Rudolf Unger - Maria Unger (TSK Grün-Weiß Steyr / O)
2. Elmar Natter - Jitka Natter (Swing & Dance / V)
3. Günther Kraus - Elisabeth Kraus (ATSC Imperial Wien / W)
4. Josef Hohenwarter - Margot Hohenwarter (TSC Eden Graz / St)
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren I C, 6 Paare
1. Dieter Raninger - Iris Badura (TSC Eden Graz / St)
2. Andreas Seiringer - Eveline Kopt (TSC Grün Rot Wels / O)
3. Walter Gerl - Elfriede Löcker (ESV St. Pölten Sektion Tanz / N)
4. Johann Urak - Manuela Urak (TSK Herzogstadt / K)
5. Axel Grabmeier - Renate Grabmeier-Huber (TSC Burghof Voitsberg / St)
6. Wolfgang Sellitsch - Ingrid Sellitsch (TSC Eden Graz / St)
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren II C, 8 Paare
1. Walter Gerl - Elfriede Löcker (ESV St. Pölten Sektion Tanz / N)
2. Guenter Engel - Erika Engel (TSC Eden Graz / St)
3. Johann Urak - Manuela Urak (TSK Herzogstadt / K)
4. Vojtech Suver - Janka Smejova (KTC Bratislava / SVK)
5. Wolfgang Sellitsch - Ingrid Sellitsch (TSC Eden Graz / St)
6. Wolfgang Frey - Martina Frey (TSC Aktiv / W)
Semifinale
7. Herbert Frana - Monika Frana (UTSS Raika Gänserndorf / N)
8. Peter Tschsch - Anna-Maria Tschusch (UTSK Casino Wien / W)
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren III C, 4 Paare
1. Guenter Engel - Erika Engel (TSC Eden Graz / St)
2. Vojtech Suver - Janka Smejova (KTC Bratislava / SVK)
3. Herbert Frana - Monika Frana (UTSS Raika Gänserndorf / N)
4. Peter Tschsch - Anna-Maria Tschusch (UTSK Casino Wien / W)
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren I B, 3 Paare
1. Stefan Jennewein - Astrid Roenig (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
2. Hubert Posch - Ruth Binder (1. Salzburger FTTC Rot-Weiß / S)
3. Martin Branc - Renate Branc (ATSC Imperial Wien / W)
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren II B, 4 Paare
1. Peter Hemmelmayr - Andrea Hemmelmayr (UTSC Linz / O)
2. Günter Sallaberger - Beate Honer (UTSC Forum Wien / W)
3. Hannes Weber - Elisabeth Weber (TSC Burghof Voitsberg / St)
4. Oskar Pavelka - Helga Pavelka (TSC Aktiv / W)
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren III B, 2 Paare
1. Günter Sallaberger - Beate Honer (UTSC Forum Wien / W)
2. Oskar Pavelka - Helga Pavelka (TSC Aktiv / W)
BundesländerCup Kärnten Latein Senioren I S, 2 Paare
1. Erich Rieder - Monika Rieder (TSK Juventus Wien / W)
2. Peter Hemmelmayr - Andrea Hemmelmayr (UTSC Linz / O)
BREITENSPORT
Breitensport Latein Schüler, 3 Paare
1. Matthias Possautz - Leonie Schimun (Tanzhof / K)
2. Katharina Zöttl - Anna Springer (K)
3. Julia Zöttel - Fabienne Santner (K)
Breitensport Standard Senioren II, 3 Paare
1. Helmut Katits - Maria Katits (1. TSGK Krems / N)
2. Reinhard Hysek - Dorli Hysek (TSC Blau-Gold Salzburg / S)
3. Gerold Steurer - Monika Maier (SGS Spittal/Drau / K)
Alle Details zum BundesländerCup Kärnten und zu den Ergebnissen finden Sie HIER.
TanzSport im ORF-Fernsehen
Am Sonntag, 2.12. 2012, sendet der ORF in seinem Programm ORF SPORT+ um 22:15 Uhr die Zusammenfassung der Weltmeisterschaft 2012 in der Kombination über 10 Tänze (Stokke bei Oslo, NOR).
Diese Sendung wird an den darauf folgenden Tagen zu unterschiedlichen Zeiten wiederholt. Das Programm ORF SPORT+ kann man über Antenne, Kabel, oder Satellit gebührenfrei und unverschlüsselt empfangen.
Infos zum Empfang von ORF SPORT+ .
Salsa Qualifikation World Games
Am 15.12.2012 findet das Qualifikationsturnier für Salsa für die World Games 2013 in Cali (Kolumbien) statt. Informationen zu dem Turnier sind dem Dokument im Download zu entnehmen.
Informationen zu den World Games sind hier zu finden.
01.12.2012 - LM Oberösterreich Latein
OÖ Landesmeisterschaft Latein Allgemeine Klasse D, 19 Paare
1. Felix Neidhart - Ani Karadzhiyan (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
2. Gabriel Reikl - Julia Österreicher (TSC Blau-Grün Wien / W)
3. Vedran Nedelkovski - Isabella Mayr (TSK Juventus Wien / W)
4. Christoph Koller - Cornelia Helfert (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
5. Florian Entenfellner - Anna Hammel (TSC Grün Rot Wels / O)
6. Martin Kumpitsch - Lisa Weinhapl (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
7. Attila Kobori - Marianna Osadcenco (UTSC Starlight / W)
Semifinale
8.-9. Michael Rader - Tanja Kaltenböck (TSC Jeunesse / O)
8.-9. Bejamin Jehli - Elisabeth Loibner (TSC Zentrum Graz / St)
10. David Chromy - Bettina Zehetbauer (Schwarz-Gold / W)
11. Bernhard Gruber - Maria Seda (Schwarz - Gold / W)
12. Christian Wopienka - Viktoria Lamp (TSC Rot-Weiss / W)
1. Runde
13. Manuel Rosner - Julia Rosner (TSC Grün-Rot Wels / O)
14.-15. Tibor Hoza - Sophie Taborsky (TSK Juventus Wien / W)
14.-15. Michael Walter - Christina Walter (TSC Grün-Rot Wels / O)
16. Christopher Ogris - Kathrin Podhradsky (Schwarz-Gold / W)
17. Michael Berneder - Katharina Floimayr (TSC Grün-Rot Wels / O)
18. Christopher Wurditsch - Klara Janjic (UTSC Starlight / W)
19. Dominik Bunyai - Susanne Hinterhauser (Schwarz-Gold / W)
OÖ Landesmeisterschaft Latein Allgemeine Klasse C, 9 Paare
1. Bernhard Scheiner - Gisela Stix (Schwarz-Gold / W)
2. Oliver Kern - Denise Aspetzberger (TSC Jeunesse / O)
3. Simon Grüll - Lena Hötzendorfer (TSK Dancing Dots / O)
4. Mario Stöger - Alexandra Gassner (ESV St. Pölten - Sektion Tanz / N)
5. Florian Dörner - Angelika Godzisz (TSK Floridsdorf / W)
6. Georg Pichler - Julia Nusime (TSK Modena Wien / W)
Semifinale
7.-8. Lukas Felner - Karina Wanek (TSC Blau-Grün Wien / W)
7.-8. Alexander Enz - Yana Porevoshchikova (UTSC Forum Wien / W)
9. Felix Neidhart - Ani Karadzhiyan (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
OÖ Landesmeisterschaft Latein Allgemeine Klasse B, 16 Paare
1. René Friesacher - Agnes Forsthuber (Schwarz-Gold / W)
2. Thomas Lackner - Claudia Humer (TSC Jeunesse / O)
3. Alessandro Painsi - Fabienne Urschinger (TSC Burghof Voitsberg / St)
4. Matthias Witzmann - Alessandra Angelini (Schwarz-Gold / W)
5. Konrad Dostal - Lydia Maderthaner (HSV Sektion Tanz / W)
6. Sebastian Wartner - Anna Grüll (TSK Dancing Dots / O)
Semifinale
7. Oskar Hemmelmayr - Katharina Erlinger (TSK Dancing Dots / O)
8. Benedict Hiemer - Birgit Toth (Schwarz-Gold / W)
9. Sebastian Aigner - Caroline Amsüss (UTSK Schwarz-Weiß Wien / W)
10. Clemens Kuprian - Eva-Christina Krzizek (TSK Modena Wien / W)
1. Runde
11.-12. Tianhe Liu - Bernadette Schnaitl (UTSC Forum Wien / W)
11.-12. Georg Schlesinger - Sabine Köglberger (TSC Jeunesse / O)
13.-14. Bernhard Scheiner - Gisela Stix (Schwarz-Gold / W)
13.-14. Maximilian Kopt - Daniela Seiringer (TSC Zentrum Graz / St)
15. Thomas Wurz - Tamara Wurz (ESV St. Pölten - Sektion Tanz / N)
16. Oliver Kern - Denise Aspetzberger (TSC Jeunesse / O)
OÖ Landesmeisterschaft Latein Allgemeine Klasse A, 9 Paare
1. Christoph Holczik - Eva Fus (TSC Vienna Dance / W)
2. Michael Kaufmann - Katrin Kallus (TSC Zentrum Graz / St)
3. Peter Schäfer - Maja Franke (TSK Juventus Wien / W)
4. Mario Duda - Johanna Rührlinger (TSK Blau-Gold Salzburg / S)
5. Thomas Kern - Nora Hubegger (ESV St. Pölten - Sektion Tanz / N)
6. Klemens Hofer - Bettina Finek (UTSS Raika Gänserndorf / N)
Semifinale
7. Nikolaus Waltl - Caroline Eybl (HSV Sektion Tanz / W)
8. Thomas Lackner - Claudia Humer (TSC Jeunesse / O)
9. René Friesacher - Agnes Forsthuber (Schwarz-Gold / W)
OÖ Landesmeisterschaft Latein Allgemeine Klasse S, 5 Paare
1. Vladyslav Bernyk - Alina Koshlakova (TSC Grün-Rot Wels / O)
2. Peter Pflügler - Elisabeth Kanettis (ATSC Imperial Wien / W)
3. Marco Steindl - Barbora Spurná (TSC Jeunesse / O)
4. Christoph Holczik - Eva Fus (TSC Vienna Dance / W)
5. Thomas Kern - Nora Hubegger (ESV St. Pölten - Sektion Tanz / N)
Breitensport Latein bis 15 Jahre, 7 Paare
1. Martin Rohal - Evelyn Hainzl (TSK HIB Saalfelden / S)
2. Daveloose Luca - Patrizia Harlander (TSK HIB Saalfelden / S)
3. Kevin Färbinger - Sara Daveloose (TSK HIB Saalfelden / S)
4. Michael Huss - Victoria Huss (TSC Jeunesse / O)
5. Simon Gruber - Elena Gruber (TSC Jeunesse / O)
6. Alina Huber - Christina Peneder (TSC Jeunesse / O)
7. Leonie Weingartner - Nina Blatancic (TSC Jeunesse / O)
Alle Details zur OÖ Landesmeisterschaft Latein und zu den Ergebnissen finden Sie HIER.
01.12.2012 - WDSF Rouen (FRA)
WDSF International Open Standard, Rouen (FRA), 01.12.2012, 10 Paare
1. Evgeny Mushtukov - Anastasia Koler (RUS)
2. Stas Wakeham - Laura Nolan (GBR)
3. Daniel Radu - Anne Weber (GER)
4. Jordi Fabrega - Maria Pomar (ESP)
5. Ronald Pux - Sabine Pux (AUT/O)
6. Ciccio Pecoraro - Jasmijn Van Jole (NED)
WDSF Open Senioren II Standard, Rouen (FRA), 01.12.2012, 18 Paare
1. Armando Nespoli - Natalia Gualandris (ITA)
2. Gaetano Ricciardelli - Lea Miranda (ITA)
3. René Ewals - Ymke Lemmens (NED)
4. Raymund Reimann - Antje Reimann (GER)
5. Salvatore Imbellone - Loredana Imbellone (ITA)
6. Michael Feld - Heide Glaser (GER)
Semifinale
8. Robert Dub - Sylvia Schäfer-Nouza (AUT/W)
WDSF Open Senioren III Standard, Rouen (FRA), 01.12.2012, 14 Paare
1. Vittorio Guida - Fortuna Canta (ITA)
2. Luciano Ceruti - Rosa Nuccia Cappello (ITA)
3. Jörg Monse - Beate Monse (GER)
4. Emilio Villodres - Montserrat Estall (ESP)
5. Franz-Peter Schwindling - Cornelia Schwindling (GER)
6. Gerhard Baier - Ingrid Cloos (GER)
Semifinale
10. Herbert Auweck - Lucie Auweck (AUT/W)
01.12.2012 - WDSF EuropaCup Kombination Wetzlar (GER)
WDSF EC Kombination, Leicapokal Wetzlar (GER), 01.12.2012, 18 Paare
1. Maurizio Benenato Cono - Tatiana Veselkina (ITA)
2. Nikolaj Lund - Marta Kocik (DEN)
3. Andrey Sergunin - Alina Glazkov (RUS)
4. Philipp Hanus - Siri Kirchmann (GER)
5. Marts Punins - Dana Jakobsone (LAT)
6. Andreas Pohl - Elisabeth Beck (AUT/W)
02.12.2012 - WDSF Weltmeisterschaft Standard Melbourne (AUS)
WDSF Weltmeisterschaft Standard, Melbourne (AUS), 02.12.2012, 70 Paare
1. Benedetto Ferruggia - Claudia Köhler (GER)
2. Emanuel Valeri - Tania Kehlet (DEN)
3. Simone Segatori - Annette Sudol (GER)
4. Dmitry Zharkov - Olga Kulikova (RUS)
5. Sergei Konovaltsev - Olga Konovaltseva (RUS)
6. Evgeny Moshenin - Genny Favero (ITA)
2. Vorrunde
39.-40. Markus Hackl - Stefanie Krausz (AUT/W)
45.-47. Vadim Garbuzov - Kathrin Menzinger (AUT/W)
09.12.2012 - WDSF Maribor (SLO)
1. Vadim Shurin - Anastasia Meshkova (RUS)
2. Pasquale Nudo - Yulia Saykina (ITA)
3. Csaba Làszlo - Viktoria Pàli (HUN)
4. David Odstrèil - Tara Bohak (CZE)
5. Andrey Chubarev - Daria Shevelilova (RUS)
6. Miha Vodièar - Nadiya Bychkova (SLO)
Viertelfinale
15. Vadim Garbuzov - Kathrin Menzinger (AUT/W)
WDSF World Open Latein, Maribor Open (SLO), 08.12.2012, 73 Paare
1. Miha Vodicar - Nadiya Bychkova (SLO)
2. Timur Yusupov - Sofia Kharina (RUS)
3. Filip Karasek - Sabina Piskova (CZE)
4. Kristijan Burazer - Martina Plohl (SLO)
5. Alexandr Makarov - Julia Remizova (RUS)
6. Juan Manuel Gomez - Marina Mangione (ESP)
Viertelfinale
20. Barna Sztoján - Jaroslava Huber (AUT/W)
21. Michael Kaufmann - Katrin Kallus (AUT/St)
WDSF Rising Stars Standard, Maribor Open (SLO), 07.12.2012, 35 Paare
1. Artem Mubarakshin - Natalya Ermakova (RUS)
2. Tine Kranjc - Sasa Ul (SLO)
3. Arseniy Lavrukhin - Mariya Rakova (RUS)
4. Aleksey Chebotar - Ekaterina Khoreva (RUS)
5. Ziga Tantegel - Nusa Crnko (SLO)
6. Jacopo Casotto - Maria Delitoneva (BUL)
Viertelfinale
16. Thomas Reininger - Anna-Katharina Schramke (AUT/St)
WDSF Rising Stars Latein, Maribor Open (SLO), 07.12.2012, 51 Paare
1. Maxim Stepanov - Emma-Leena Koger (GER)
2. Salvatore Capilli - Rosa DiStefano (ITA)
3. Barna Sztoján - Jaroslava Huber (AUT/W)
4. Marek Hrstka - Veronika Flaskova (CZE)
5. Christoph Holczik - Eva Fus (AUT/W)
6. Davide Civello - Elisa Cali (ITA)
Viertelfinale
19. Alessandro Painsi - Fabienne Urschinger (AUT/St)
WDSF Open Junioren II Latein, Maribor Open (SLO), 09.12.2012, 44 Paare
1. Nino Kleindienst - Urska Bencak (SLO)
2. Jure Bergant - Ana Mesec (SLO)
3. Tin Sanjkovoc - Lucija Sabolek (CRO)
4. Darius RazvanSeracin - Roxana Lucaciu (ROU)
5. Nejc Fir - Ana Ekart (SLO)
6. Nicola di Cosola - Veronica Fiumara (ITA)
Seminale
11. Felix Buchner - Nikitina Taisia (AUT/N)
WDSF Open Jugend Latein, Maribor Open (SLO), 09.12.2012, 50 Paare
1. Razvan Dumitrescu - Alina Andreea Radu (ROU)
2. Artem Martynov - Polina Lisechko (RUS)
3. Balazs Hidi - Zsuzsanna Szoke (HUN)
4. Errol Williamson - Zhanya Zharmenova (KAZ)
5. Christoph Holczik - Eva Fus (AUT/W)
6. Miha Zerjav - Valeriya Musina (SLO)
7. Ziga Tantegel - Nusa Crnko (SLO)
Viertelfinale
18. Mario Duda - Johanna Rührlinger (AUT/S)
21. Alessandro Painsi - Fabienne Urschinger (AUT/St)
24. Markus Sommerbauer - Anja Sturmann (AUT/St)
WDSF Open Jugend Standard, Maribor Open (SLO), 08.12.2012, 44 Paare
1. Alexey Barkov - Anna Rrishchenko (RUS)
2. Errol Williamson - Zhaniya Zharmenova (KAZ)
3. Alexey Chebotar - Ekaterina Khoreva (RUS)
4. Michele Albigese - Daria Zakharova (ITA)
5. Dimitar Stefanin - Ludovica Antonietti (BUL)
6. Ziga Tantegel - Nusa Crnko (SLO)
Viertelfinale
20. Markus Sommerbauer - Anja Sturmann (AUT/St)
WDSF Open Senioren I Standard, Maribor Open (SLO), 08.12.2012, 18 Paare
1. Petr Palat - Hana Palatova (CZE)
2. Andrea Becherelli - Alessia Scuderi (ITA)
3. Antonio Papale - Monica della Brigida (ITA)
4. Anthony Chong - Gloria Chien (CAN)
5. Alexander Florin - Isabelle Florin (SUI)
6. Alexander Litvinov - Natalia Litvinova (RUS)
Semifinale
9. Mario Unger - Andrea Unger (AUT/W)
WDSF Open Senioren II Standard, Maribor Open (SLO), 09.12.2012, 22 Paare
1. Luciano Testi - Valeria Massarotti (ITA)
2. Vitam Kodelja - Barbara Kodelja (SLO)
3. Cosimo Napoletano - Carmela Martelli (ITA)
4. Helmut Holler - Silvia Holler (AUT/St)
5. Wolfgang Walter - Ilse von Beyer (GER)
6. Emiliano Ciarabellini - Martins Susino (ITA)
Viertelfinale
15. Werner Kraus - Elisabeth Uhrmacher (AUT/W)
WDSF Open Senioren III Standard, Maribor Open (SLO), 08.12.2012, 24 Paare
1. Vitam Kodelja - Barbara Kodelja (SLO)
2. Luciano Ceruti - Rosa Nuccia Cappello (ITA)
3. Vittorio Guida - Fortuns Canta (ITA)
4. Wolfgang Walter - Ilse von Beyer (GER)
5. Alfredo Anselmi - Anna Maria Pietrobelli (ITA)
6. Maurizio Carugati - Mariagrazia Giovenco (ITA)
Semifinale
9. Günter Engel - Erika Engel (AUT/St)
12. Anton Novak - Susanna Novak (AUT/W)
08.12.2012 - WM Formationen Latein
WDSF WM Formation Latein, Bremen (GER), 08.12.2012, 18 Teams
1. Grün-Gold-Club Bremen (GER)
2. Klaipéda University Team Zuvédra I (LTU)
3. Vera Tyumen (RUS)
4. FG TSZ Aachen / TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß (GER)
5. HSV Zwölfaxing (AUT/W)
6. Klaipéda University Team Zuvédra I, (LTU)
Semifinale
8. TSC Schwarz-Gold Wien (AUT/W)
09.12.2012 - WDSF Salou (ESP)
WDSF World Open Standard, Salou (ESP), 08.12.2012, 54 Paare
1. Ivan Novikov - Margarita Klimenko (RUS)
2. Artem Terekhov - Olga Morozova (RUS)
3. Marco Camarlinghi - Martina Minasi (ITA)
4. Denis Molkov - Natalia Osyko /RUS)
5. Ivan Novikov - Anna Barbacheva (RUS)
6. Pasquale Farina - Sofie Koborg (DEN)
Viertelfinale
18. Markus Hackl - Stefanie Krausz (AUT/W)
WDSF Open Senioren II Standard, Salou (ESP), 07.12.2012, 31 Paare
1. Evgeny Olkov - Marina Belyaeva (RUS)
2. Olivier Albert Gastaldi - Muriel Renee Haegel (ITA)
3. Enrico Pratesi - Mariella Landini (ITA)
4. Victor Minguez - Ana Espada (ESP)
5. Jose Maria Puig - Amparo Andreu (ESP)
6. Jürg Briner - Katharina Egli (SUI)
Viertelfinale
24. Eric Kinsky - Jutta Schmid (AUT/W)
WDSF Open Senioren III Standard, Salou (ESP), 09.12.2012, 40 Paare
1. Olivier Gastaldi - Muriel Gastaldi (ITA)
2. Renato Sibillo - Anna Cartini (ITA)
3. Alessandro Barbone - Patrizia Flamini (ITA)
4. Gerhard Baier - Ingrid Cloos (GER)
5. Xavier Soria - Roser Cadena (ESP)
6. Emilio Villodres - Montserrat Estall (ESP)
7. Alexander Valko - Barbara Valko (GER)
8. Maurizio Servadei - Anna Charrier (ITA)
Viertelfinale
14. Andreas Pockberger - Edith Pockberger (AUT/N)
09.12.2012 - WDSF Malta (MLT)
WDSF Open Senioren II Standard, Malta Open (MLT), 08.12.2012, 9 Paare
1. Andrea Laineri - Lucia Ferroni (ITA)
2. Michael Schütz- Petra Schütz (AUT/O)
3. Horst Beckmann - Patricia Beckmann (GER)
4. Dietmar Jungmann - Susanne Jungmann (GER)
5. Andrea Laineri - Lucia Ferroni (ITA)
6. Paolo Cisamolo - Rossana Caprara (ITA)
7. Herbert Klingler - Ursula Klingler (AUT/T)
WDSF Open Senioren III Standard, Malta Open (MLT), 09.12.2012, 10 Paare
1. Giacomo Guglielmi - Manola Priori (ITA)
2. Angelo Panarello - Daniela Santaroni (ITA)
3. Paolo Cisamolo - Rossana Caprana (ITA)
4. Alessandro Brunetti - Sandra Castrigiovanni (ITA)
5. Herbert Klinger - Ursula Klingler (AUT/T)
6. Michael Scerri - Doreen Scerri (MLT)
Auslandsstartankündigung und Ergebnismeldungen
Alle Paare werden darauf hingewiesen, die Ankündigung eines Auslandsstarts bei Open Turnieren rechtzeitig (mind. 7 Tage vor dem Start) im Aktivenportal durchzuführen.
Die Ergebnismeldung ist dann bis zum darauf folgenden Mittwoch ins Aktivenportal einzugeben! Das Ergebnis ist unbedingt vollständig und mit den Namen der Finalplatzierten zu erfassen! Ein neues Turnier ist im Aktivenportal nur dann anzulegen, wenn das entsprechende Turnier noch nicht vorhanden ist. Bitte vor der Eingabe eines neuen Turniers immer kontrollieren, ob es schon vorhanden ist und ausgewählt werden kann.
Am Besten melden Paare ihren Start sofort, wenn Sie Ihre Startmeldung beim Veranstalter abgegeben haben. Dann kann nicht darauf vergessen werden. Ergebnismeldungen werden am Besten direkt nach dem Bewerb in das Aktivenportal eingegeben. Dies muss nicht vom eigenen Computer zu Hause erfolgen, sondern der Einstieg ins Aktivenportal ist via Internet in der ganzen Welt möglich. Mittlerweile gibt es kaum noch Hotels bzw. Unterkünfte, wo kein Computer mit Internetzugang angeboten wird, zum Teil sogar kostenlos.
Für Turniere im Grenzverkehr (=Turniere für die es Aufstiegspunkte gibt) muss das Ergebnis binnen einer Woche online über das Aktivenportal eingegeben werden. (Eine Vorausmeldung im Aktivenportal vor dem Start ist im Grenverkehr nicht notwendig). Bei der Eingabe beachten, dass das Turnier schon angelegt sein könnte. Eine Neuanlage des Turniers ist dann nicht mehr notwendig.
Das Startbuch ist für die Eintragung der Punkte an die Geschäftsstelle des ÖTSV zu übermitteln, sofern diese beim Turnier nicht oder nicht richtig eingetragen wurden. In Abstimmung mit der Geschäftsstelle kann die Korrektur auch von Klubverantwortlichen ohne Einsendung durchgeführt werden.
Im Falle von Aufstiegen muss das Startbuch der ÖTSV-Geschäftsstelle übermittelt werden. Selbstständige Eintragungen von den Paaren selber sind nicht erlaubt!
Diese Regeln gelten für alle Paare!